Das erste Verständigungsmittel des Hundes ist die Körpersprache. Nun ist Ihr Partner mit der kalten Schnauze dem Welpenalter entwachsen. Jetzt stellen sich die Weichen für den Verlauf Ihrer weiteren Beziehung neu. So ist es ganz besonders wichtig, miteinander zu "reden", statt aneinander vorbei. Lernen Sie daher vor allem, wie Sie unter Ablenkung wichtige Signale vermitteln und festigen können. Dabei erfahren Sie Wesentliches rund um das hündische Ausdrucksverhalten und die Körpersprache Ihres Vierbeiners. Gleichzeitig sensibilisieren wir Sie für deren Bedeutungen in Sachen Hund-Hund- und Mensch-Hund-Kommunikation. Lernen Sie, Ihren Hund zu lesen und körpersprachliche Missverständnisse zu vermeiden! Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Einwirkungen zu analysieren, Situationen besser einschätzen und schneller auf das Verhalten Ihres Hundes zu reagieren. Ihr Miteinander wird dadurch klarer, harmonischer und vertrauensvoller.
Die Junghundphase, eine sensible Phase auf dem Weg zum Erwachsen werden, die für den jungen Hund nicht immer ganz einfach ist. Gerade jetzt ist es enorm wichtig, ihm durch das klare Aufstellen von Regeln und durch angemessene Kommunikation Orientierung zu bieten. Das Vertrauen zwischen Mensch und Hund wird weiter gefördert.
In dieser Gruppe sollen die jungen Hunde weiterhin die Möglichkeit haben, regelmäßig mit Artgenossen zu kommunizieren, "Kumpels" zu treffen und neue Übungen und Herausforderungen kennen zu lernen.
Eine solide Basis "für ein besseres Miteinander" auf dem Weg zum erwachsenen Familienhund.
Junghund und Besitzer werden auf die Anforderungen des Grunderziehungskurses vorbereitet.
AGB